Die nordische Saga geht weiter, während Michael Hirst, der gefeierte Schöpfer der Erfolgsserie Vikings, erneut in die Welt der nordischen Mythologie eintaucht mit seinem kommenden Projekt, Bloodaxe. Die Premiere auf Amazon Prime Video steht bevor, und diese neue Serie verspricht, tief in das Leben einer der legendärsten Figuren der Wikinger, Erik Bloodaxe, einzutauchen und reichlich Material für Fans zu bieten, die nach einem weiteren Geschmack der Wikinger-Lore lechzen. In einer Serie, die historischen Drama mit reichhaltigem Geschichtenerzählen kombiniert, zielt Hirst darauf ab, das Publikum erneut zu fesseln und die Komplexität der Wikinger-Gesellschaft durch das Prisma von Abenteuer, Loyalität und Verrat zu erkunden.
Das historische Umfeld von Bloodaxe verstehen
Bloodaxe dreht sich um Erik Bloodaxe, einen König, dessen Leben die volatile Natur der wikingerlichen Führung und Kultur widerspiegelt. Der Zeitrahmen dieser Serie ist bemerkenswert unterschiedlich – sie entfaltet sich etwa ein Jahrhundert nach den explosiven Ereignissen von Vikings, die das Leben von Ragnar Lodbrok und seinen brutalen Söhnen im 9. Jahrhundert darstellte. Bloodaxe hingegen schlägt seinen Kurs ins 10. Jahrhundert ein und dient als Brücke zwischen erforderlichen Erzählungen. Dies ermöglicht es der Serie, Themen wie Macht, Identität und den Zusammenprall alter und neuer Überzeugungen innerhalb der Wikingerbeölkerung zu erkunden.
Historisch gesehen ist Erik Bloodaxe emblematisch für die Übergangsphase in der Wikingergeschichte – eine Zeit, in der frühere Traditionen zunehmend durch aufkommende christliche Einflüsse herausgefordert werden. Hirst betonte die historische Bedeutung dieser Periode in einem Interview und merkte an: „Bloodaxe ist einer der letzten großen Wikingerführer, die an die alten Wege und die alten Götter glaubten.“ Diese Dualität des Glaubens wird eine wesentliche Rolle in der Erzählung spielen und nicht nur Eriks Entscheidungen, sondern auch die Dynamik des Königreichs beeinflussen, das er zu regieren sucht.
Charaktere und ihre Motivationen definieren
Im Herzen von Bloodaxe liegt eine fesselnde Besetzung von Charakteren, die jeweils die schwierigen Komplexitäten der wikingerlichen Gesellschaft verkörpern. Erik, dargestellt von dem Schauspieler Xavier Molyneux, wird als ein furchtloser Krieger und gleichzeitig als hingebungsvoller Ehemann von Gunnhild beschrieben, die von einer derzeit nicht bekannt gegebenen Schauspielerin gespielt wird und ebenfalls eine bedeutende Rolle auf seinem Weg zur Macht einnehmen wird. Ihre Beziehung wird als „außergewöhnlich“ beschrieben, geprägt von Loyalität, Liebe und den harten Realitäten ihrer Welt.
Darüber hinaus ist eine weitere zentrale Figur in dieser Saga Egil Skallagrímsson, den Hirst als „pathologischen Mörder“ und einen der größten Dichter seiner Zeit bezeichnet. Diese facettenreiche Darstellung zeigt das Spektrum der Charaktereigenschaften der Wikinger, von brutalen Kriegern bis hin zu nachdenklichen Barden. Doch ihre Wege kreuzen sich unweigerlich in einem Konflikt, der durch Rivalität und Rache definiert ist – eine klassische Geschichte von Ehre unter Wikingern, die der Chronik Schichten von Drama und Spannung hinzufügt.
Die folgende Liste hebt bedeutende Charaktere hervor, die für dieses Abenteuer vorgesehen sind:
- Erik Bloodaxe: Der ehrgeizige König mit Ambitionen in Norwegen.
- Gunnhild: Seine magische Frau, die an seiner Seite steht.
- Egil Skallagrímsson: Der berühmte Poet und Krieger mit einer Vendetta.
- Verschiedene englische Herrscher: Sie werden eine Rolle in den politischen Dynamiken der Serie spielen.

Die Verbindung zwischen Vikings und Bloodaxe
Obwohl viele Fans spekulieren, dass Bloodaxe als direkte Fortsetzung von Vikings dient, hat Michael Hirst klargestellt, dass die beiden Serien, während sie dieselbe Welt wieder aufsuchen, innerhalb ihrer eigenen Erzählungen getrennt existieren. Dies ermöglicht es Bloodaxe, als einzigartige Erkundung der Wikingerkultur zu reifen, die frische Geschichten und Charaktere bietet, die apart stehen, während sie thematische Verbindungen zur Originalserie beibehalten.
Wichtig ist, dass das Engagement mit diesen Erzählungen es den Zuschauern ermöglicht, die physischen und emotionalen Auswirkungen der Entscheidungen zu verstehen, die von Charakteren wie Ragnar und seinen Söhnen getroffen werden. Die Überbrückung historischer Ereignisse zwischen den beiden Serien hebt einen Schlüsselmoment in der Geschichte hervor, der betont, wie die Führung von einer einflussreichen Figur zur anderen wechselte und wie die Konsequenzen wie Wellen durch die Geschichte reichen.
Erzählstruktur und thematische Tiefe
Ähnlich wie Vikings strebt Bloodaxe danach, reichhaltige kulturelle Kontexte zu integrieren und nutzt sorgfältige Forschung, um das Geschichtenerzählen zu fundieren. Hirst hat angemerkt: „Es gibt sehr wenig, was ich je schreibe, das nicht in Anführungszeichen wahr ist. Es ist das Ergebnis von Forschung.“ Diese Hingabe an historische Genauigkeit unterscheidet die Serie von bloßer Fantasie-Darstellung und fordert die Zuschauer heraus, ihr Verständnis von Geschichte zu hinterfragen.
Erwarten Sie umfassende Erkundungen von Themen wie Loyalität und Macht, vor dem Hintergrund von erbitterten Rivalitäten sowohl in Norwegen als auch darüber hinaus. Wie in der Zusammenfassung dargestellt, werden sich sich verändernde Loyalitäten entfalten – ein gemeinsames Element der Wikingerpolitik, das oft zu unerwarteten Allianzen und heftigen Verräten führt. Das Publikum wird sich mit diesen einflussreichen Momenten auseinandersetzen, was zum Nachdenken über zeitgenössische Themen von Autorität und Regierung anregt.
Eine vergleichende Analyse könnte erstellt werden, um die Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Themen zwischen den beiden Shows weiter zu erkunden:
Thema | Vikings | Bloodaxe |
---|---|---|
Macht | Konflikte innerhalb der Familie | Äußere Rivalitäten und politische Intrigen |
Loyalität | Familienbande | Eheliche und politische Loyalität |
Verrat | Innerhalb der Familie | Zwischen Königreichen |
Produktionsdetails und Erwartungen
Während die Fans auf die Premiere von Bloodaxe im Jahr 2026 warten, ist die Vorfreude auf seine Produktion spürbar. In Zusammenarbeit mit MGM Television hat Hirst ein Team von leidenschaftlichen Menschen zusammengestellt, die sicherstellen wollen, dass historische Erzählungen nicht zugunsten von bloßem Spektakel auf der Strecke bleiben. Dies zeigt sich klar in der Entscheidung, die Serie zusammen mit seinem Sohn Horatio Hirst zu schreiben, der sein Debüt in der Kinolandschaft gibt.
Die Einbringung frischer Ideen in Kombination mit erfahrener Expertise ermöglicht einen dynamischen Erzählansatz, der sich an zeitgenössischen Perspektiven orientiert und Relevanz in einem modernen Publikum sicherstellt. Auch der Einsatz fortschrittlicher Technologien beim Filmen wird erwartet, was eine visuell beeindruckende Darstellung der Landschaften und Schlachten der Wikinger verspricht, die sowohl die Pracht als auch die Schrecken der Zeit widerspiegelt.
Zugänglichkeit des Publikums und Heimansicht
Bemerkenswert ist, dass Vikings auf Netflix verfügbar ist, während Bloodaxe ein exklusives Angebot auf Amazon Prime Video sein wird. Dies stellt eine aufregende Gelegenheit für Fans des Genres dar, neue Erzählungen zu erleben, ohne Kompromisse bei Qualität oder Tiefe eingehen zu müssen. Hirsts Shows sind bekannt dafür, Publikum anzuziehen und Perspektiven zu bieten, die das Verständnis der Zuschauer für historische Ereignisse herausfordern.
Um auf den Start zu warten, können Enthusiasten zurückblicken und sowohl Vikings als auch deren Fortsetzung Vikings: Valhalla binge-watchen. Mit potenziellen Streaming-Angeboten wie diesen, die Fans bis 2026 bindend halten, erweitert sich die Landschaft der wikingerlichen Erzählungen weiter und ermutigt zur weiteren Erkundung der skandinavischen Vergangenheit.
Zusammenfassend sind hier einige erwartete Merkmale von Bloodaxe:
- Komplexe Charakterdynamiken
- Eine Mischung aus Geschichte und Mythologie
- Thematische Kontinuität mit Vikings
- Visuell beeindruckende Kinematografie
- Emotionale Tiefe

Ein Blick in die Zukunft der Wikingererzählungen
Die Zukunft der nordischen Erzählungen scheint vielversprechend, insbesondere mit Kreativen wie Michael Hirst an der Spitze. Sowohl Bloodaxe als auch seine Vorgänger schöpfen aus tiefen historischen Wurzeln und vereinen sie mit kraftvollen Themen, wodurch das Franchise das Interesse am Wikingerzeitalter unter zeitgenössischen Zuschauern stärken könnte. Das faszinierende Zusammenspiel von Macht, Loyalität und Kultur bietet unzählige Fäden für Geschichten, die bei Zuschauern weltweit Anklang finden.
Darüber hinaus entwickelt sich die Landschaft des Genre-Erzählens weiter und integriert vielfältige Plattformen wie Netflix, MGM Television und Amazon Prime Video, die ein reichhaltiges Gewebe von Inhalten bieten, das die Neugier der Zuschauer nährt und gleichzeitig Unterhaltung bietet. Das Erbe von Vikings eröffnet weitere Gespräche über die Darstellung von Geschichte auf dem Bildschirm und fordert die Kreativen heraus, kritisch über ihre Erzählungen nachzudenken, während sie ein breites Publikum ansprechen.