Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Superheldenfilme sorgt die bevorstehende Veröffentlichung von Thunderbolts auf verschiedenen Plattformen für Aufsehen. Während die Vorfreude wächst, wird die Neugier über die Nach- oder End-Credit-Szenen zum heißesten Thema unter den Fans. Der Film ist nicht nur eine Ergänzung zum Marvel Cinematic Universe (MCU), sondern auch ein bedeutender Meilenstein, da er Phase 5 abschließt. Nach seiner Premiere am 22. April 2025 wurden endlich Details über die Gesamtzahl der Nach-Credit-Szenen bekannt, was Diskussionen und Theorien in den sozialen Medien entfacht hat.
Gesamte Anzahl der Nach-Credit-Szenen in Thunderbolts EnthĂĽllt
Das Rätsel, wie viele Nach-Credit-Szenen Thunderbolts haben wird, war ein großes Spekulationsobjekt. Dies wurde durch die Mischung von Charakteren angeheizt, die sowohl geliebt als auch exzentrisch sind. Nach der mit Spannung erwarteten Aufführung im Cineworld Leicester Square in London wurde klar, dass die Fans nicht nur mit einer, sondern mit zwei Nach-Credit-Szenen rechnen können: einer Szene in der Mitte der Credits und einer nach den Credits. Diese doppelte Einbeziehung stellt eine Abweichung von den vorherigen Marvel-Filmen dar, die in ihren letzten drei Ausgaben, wie Captain America: Brave New World und The Marvels, bei einer Nach-Credit-Szene geblieben sind.

Lob von Kritikern
Nach der Premiere haben Kritiker schnell ihre sozialen Medien genutzt, um ihre Begeisterung über die Erzählung und die Darbietungen des Films auszudrücken. Eine bemerkenswerte Rezension von Big Gold Belt Media erklärte, dass Thunderbolts „roh, lustig und zutiefst menschlich“ sei. Dieses Gefühl unterstreicht eine wachsende Wertschätzung für das einzigartige Geschichtenerzählen, das Marvel in dieser Phase entwickelt. Die Kritiker konzentrieren sich nicht nur auf die visuellen Aspekte, sondern gehen auch in die emotionale Tiefe des Films.
Diese Rezension hebt hervor, wie der Film Themen wie Trauma, Heilung und Erlösung annimmt und Charaktere präsentiert, die als „defekte Versager“ bezeichnet werden und sich gegen ihre problematischen Vergangenheiten aufbäumen, um unerwartete Helden zu werden. Solche Charakterentwicklungen sind entscheidend für das moderne Geschichtenerzählen und bieten eine frische Perspektive, insbesondere in einem Universum, das oft von konventionellem Heldentum dominiert wird.
Verständnis der Nach-Credit-Szenen im MCU
Die Tradition, Nach-Credit-Szenen in Marvel-Filmen einzufügen, geht auf die Anfänge mit Iron Man im Jahr 2008 zurück. Diese Szenen erfüllen verschiedene Zwecke, wie z.B. das Andeuten zukünftiger Handlungsstränge oder das Bereitstellen von humoristischen Erleichterungen. Zum Beispiel folgt Thunderbolts dieser etablierten Konvention, was nicht nur langjährige Fans begeistert, sondern potenziell auch Neulinge in die filmische Welt hineinzieht, die Marvel im Laufe der Jahre aufgebaut hat.
- Verbindung zwischen verschiedenen Filmen herstellen.
- Neue CharaktereinfĂĽhrungen andeuten.
- Komödiantische oder ernste Kommentare zu den Ereignissen des Films bieten.
Mit der Aufregung über die zwei Nach-Credit-Szenen in Thunderbolts sind die Erwartungen hoch. Was könnte die Szene in der Mitte der Credits über die Zukunft des MCU enthüllen? Es gibt zahlreiche Spekulationen, die von Verknüpfungen zu kommenden Filmen bis hin zu unerwarteten Rückkehr von Charakteren reichen, die das Publikum verblüffen könnten. Die Vorfreude auf das Entwirren dieser Szenen wird sicher für viele Diskussionen in den kommenden Wochen sorgen, während die Fans Verbindungen zwischen diesem Film und dem weiten Marvel-Universum ziehen.
Film | Anzahl der Nach-Credit-Szenen |
---|---|
Iron Man | 1 |
Thor | 1 |
Captain America: Brave New World | 1 |
The Marvels | 1 |
Thunderbolts | 2 |
Charakterdynamik und Bedeutung der Nach-Credit-Szenen
Das Erkunden der Charakterdynamik in Thunderbolts verbessert das Verständnis der Erzählung des Films insgesamt. Dieser besondere Film zeigt eine Besetzung von sowohl Antihelden als auch Protagonisten, die ein komplexes Netz von Beziehungen und Handlungssträngen schaffen. Zu den Charakteren gehören bemerkenswerte Namen wie Florence Pugh, Sebastian Stan und David Harbour.

Jeder Charakter trägt nicht nur seine individuellen Lasten, sondern repräsentiert auch breitere Themen, die in der modernen Gesellschaft vorherrschend sind, was es den Zuschauern ermöglicht, sich mit ihren Kämpfen zu identifizieren. Wie sich diese Charaktere im Laufe des Films entwickeln, wird wahrscheinlich auch in den Nach-Credit-Szenen stark reflektiert, was Hinweise auf ihre nächsten Reisen geben könnte. Solche Charaktererforschungen legen den Grundstein für reichere Narrative in den Nach-Credit-Szenen, die sowohl Teaser als auch thematische Abschlüsse darstellen.
- EnthĂĽllungen ĂĽber die UrsprĂĽnge der Charaktere.
- Vorbereitung fĂĽr zukĂĽnftige Konflikte im MCU.
- Unerwartete Allianzen und Rivalitäten.
Die Wechselwirkungen zwischen diesen Charakteren verbessern nicht nur die Handlung des Films, sondern tragen auch erheblich zur erwarteten emotionalen Gewichtung der Nach-Credit-Szenen bei. Angesichts des Hypes um den Film werden die Fans jede Charakterreise genau analysieren, was sie dazu bringt, zu spekulieren, welche Wendungen direkt nach dem Abspann erscheinen könnten.
Charakter | Schauspieler | Rolle |
---|---|---|
Yelena Belova | Florence Pugh | Antiheld |
Bucky Barnes | Sebastian Stan | Held/Antiheld |
Red Guardian | David Harbour | Antiheld |
John Walker | Wyatt Russell | Antiheld |
Was Fans von den Nach-Credit-Szenen erwarten können
Die dynamische Welt von Marvel basiert größtenteils darauf, dass die Fans gespannt darauf sind, was als Nächstes kommt. Da Thunderbolts als das Schlusskapitel von Phase 5 dient, gibt es eine immense Vorfreude darauf, wie es die Bühne für zukünftige Filme im MCU bereiten wird. Es ist bekannt, dass Marvel sein Cinematic Universe sorgfältig plant, und die Nach-Credit-Szenen sind oft entscheidend, um das Publikum von einer Phase zur nächsten zu überführen.
Die Fans haben zunehmend lautstark ihre Erwartungen an diese Szenen geäußert und hoffen auf die Rückkehr bekannter Charaktere oder auf die Enthüllung von Verbindungen zu anderen laufenden Serien. Angesichts des komplexen Charakterrepertoires des Films wäre es nicht überraschend, Cameos oder Hinweise auf kommende Einträge im Marvel-Franchise zu sehen. Projekte wie The Fantastic Four oder Avengers: Doomsday stehen bereits auf dem Radar, und die Fans werden genau darauf achten, welche Verbindungen in Thunderbolts geschaffen werden.
- Potenzielles EinfĂĽhren oder Andeuten zukĂĽnftiger Helden.
- Hinweise auf bevorstehende Handlungsstränge oder Konflikte.
- Unterhaltsame Easter Eggs fĂĽr eingefleischte Fans.
Solche Vorfreuden führen normalerweise zu einer hohen Wiederholbarkeit von Marvel-Filmen, da die Fans nicht nur für die Hauptgeschichte ins Kino stürmen, sondern auch, um jedes Detail, einschließlich derjenigen, die zunächst trivial erscheinen mögen, festzuhalten. Die Aufregung rund um Thunderbolts betont, wie wichtig Nach-Credit-Szenen im Marvel-Vokabular geworden sind und bleibt ein Leitfaden für zukünftige Kinobesucher, um die komplexe Erzählung zu entschlüsseln.
Erwartete Elemente | Bedeutung |
---|---|
Cameos klassischer Marvel-Charaktere | Verbessern die Nostalgie und Verbindungen zu frĂĽheren Filmen |
Einrichtungen für zukünftige Crossover | Erleichtern kohärente Narrative über MCU-Filme |
Letzte Wendungen | Halten das Publikum im Ungewissen und engagiert |
Thunderbolts und die Zukunft des Marvel Cinematic Universe
Thunderbolts ist nicht nur ein Film, sondern ein entscheidender Moment dafür, wie Marvel sein narrativ universum gestaltet. Als Abschluss von Phase 5 wird es zweifellos die Richtung zukünftiger Filme beeinflussen und sich mit etabliertem Lore verweben, während es frische Perspektiven einführt. Die doppelten Nach-Credit-Szenen bieten eine einzigartige Gelegenheit, in sowohl unmittelbare als auch langfristige Konsequenzen einzutauchen, die durch die folgenden MCU-Erzählungen schwingen werden.
Darüber hinaus ist es wichtig zu erkennen, wie dieser Film, der von Jake Schreier inszeniert wird, den Ethos der heutigen Erzählkompression verkörpert. Durch die Betonung von Themen wie Erlösung spricht der Film nicht nur Genre-Fans, sondern auch breitere demografische Gruppen an, die nach nachvollziehbarem Inhalt suchen. Der Kern dieser Aspekte wird wahrscheinlich in den Mittel- und Nach-Credit-Szenen eingefangen, die als Cliffhanger oder dramatische Enthüllungen dienen, die die Geschichte über einen einzelnen Film hinaus erweitern.
- Verbindung zu Disney+ Serien.
- Mögliche neue Handlungsstränge für eigenständige Filme.
- Charaktere könnten Dynamiken für Zusammenarbeit zwischen Studios (Sony, Warner Bros) aufbauen.
Die Rolle, die Nach-Credit-Szenen im MCU eingenommen haben, deutet auf einen Trend hin, der wahrscheinlich bestehen bleibt. Während Marvel weiterhin die Grenzen des Geschichtenerzählens innerhalb und außerhalb seines Universums verschiebt, werden die Reaktionen auf diese Szenen immer bedeutender für die Gestaltung des Engagements des Publikums. Ob Thunderbolts den Charme früherer Einträge einfangen kann, hängt stark davon ab, was sich während dieser verlockenden Momente nach den Credits entfaltet.
Kommende MCU-Projekte | Veröffentlichungsdatum |
---|---|
The Fantastic Four | 25. Juli 2025 |
Avengers: Doomsday | 1. Mai 2026 |
New Warriors | 12. September 2026 |